News

News 15/2017

Hervorragende Bewertung der WTS Alfery im Ranking „World Transfer Pricing“ Verrechnungspreise (Transfer Pricing) zählen in den letzten Jahren zu den bedeutendsten Bereichen, welche Steuerverwaltungen der einzelnen Staaten, einschließlich der Tschechischen Republik, verstärkt unter die Lupe nehmen. Zugleich handelt es sich um einen der kompliziertesten Bereiche, in dem bloße Kenntnis der Steuervorschriften nicht genügt. Gesellschaften nehmen […]
Read More

News 14/2017

Neue Pflichten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) Rechtsgrundlage und Prinzipien der GDPR Am 27.4.2016 wurde die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679, Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „Verordnung“ oder „GDPR“ genannt) angenommen, die in allen Mitgliedstaaten direkt anwendbar ist. Diese Verordnung stellt einen Rechtsrahmen für den Datenschutz dar, der in dem gesamten EU-Gebiet anwendbar […]
Read More

News 2/2017

Besteuerung von Einnahmen im Jahre 2017 Das Jahr 2017 ist bereits in vollem Gang, trotzdem möchten wir auf einige Änderungen bezüglich der Besteuerung von Einnahmen aufmerksam machen, die am Anfang dieses Jahres wirksam geworden sind. Manche von ihnen wurden – traditionell – kurz vor Ende des Jahres 2016 verabschiedet. 1. Einkommensteuer Im Bereich der Einkommensteuer wurden mehrere positive Änderungen eingeführt. […]
Read More

News 1/2017

Aushöhlung der Besteuerungsgrundlage und Gewinnverlagerung (BEPS) oder Was uns erwartet Wie wir Sie bereits in unseren News Nr. 2/2016 informiert haben, hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im Jahre 2015 das Paket der Abschlussberichte zum BEPS-Aktionsplan veröffentlicht. Während des Jahres 2016 erfolgte in der Europäischen Union ein Legislativverfahren zur Umsetzung von BEPS in das EU-Recht. Nachstehend finden […]
Read More

News 13/2017

Länderbezogene Berichterstattung zum ersten Mal in der Tschechischen Republik Wie wir Sie bereits in unseren früheren News informiert haben, besteht dieses Jahr zum ersten Mal die Pflicht, der Steuerverwaltung einen sog. „Länderbezogenen Bericht“ (Country-by-Country Reporting, „CbCR“) zu erstatten. Die nachstehend aufgeführten näheren Informationen dienen der besseren Übersicht zu diesem Thema. Was? Obwohl die Antwort auf […]
Read More

News 12/2017

Geschenkgutscheine aus Sicht der Mehrwertsteuer und der Fiskalisierung der Kassensysteme Wie wir Sie bereits in unserem Newsletter Nr. 9/2017 informiert haben, wurde mit Wirkung seit dem 1. April 2017 die Besteuerung von Geschenkgutscheinen und Voucher im Mehrwertsteuergesetz novelliert. Zu diesem Thema hat die Finanzverwaltung im Juli 2017 nähere Informationen veröffentlicht. Die Methodik der Fiskalisierung der […]
Read More

News 11/2017

Alle wesentlichen Informationen über die Beschäftigung und Besteuerung von Arbeitnehmern in Europa Wissen Sie, wie viel der Lohnsteuersatz in der Slowakei beträgt? Wie hoch der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung in Deutschland ist? Wie viel die Differenz zwischen dem Nettolohn eines ledigen und eines verheirateten Arbeitnehmers mit zwei Kindern in Portugal beträgt? Welche Genehmigungen […]
Read More

News 10/2017

Effektive Nutzung der künstlichen Intelligenz in Steuerwesen Die Informationsära, in der wir heutzutage leben, zeichnet sich unter anderem durch die Einführung immer moderner Technologien und der künstlichen Intelligenz in alle Bereiche der menschlichen Tätigkeit. Warum sollte das Steuerwesen außer Acht gelassen werden? Wenn die ansonsten zurückhaltende Staatsverwaltung einen riesigen Fortschritt in der Automatisierung der Kommunikation […]
Read More

News 9/2017

NOVELLE DES MEHRWERTSTEUERGESETZES Am 1. Juli 2017 wird die seit langem erwartete Novelle des Mehrwertsteuergesetzes, deren Entwurf durch die Regierung den Abgeordneten bereits im Juli 2016 zur Erörterung vorgelegt wurde, Wirksamkeit erlangen. Wir möchten Sie hiermit mit einigen Änderungen, die die Novelle mit sich bringt, bekannt machen. Nicht nachgewiesener Fehlbestand Das gegenwärtige Mehrwertsteuergesetz enthält keine […]
Read More

News 8/2017

Vermeiden Sie Ordnungswidrigkeiten! Im Jahre 2016 wurden in die Gesetzessammlung zwei neue Gesetze eingeschlossen, die den Bereich des Ordnungswidrigkeitenrechtes regeln: Gesetz Nr. 250/2016 Slg., über die Verantwortung für Ordnungswidrigkeiten und Ordnungswidrigkeitenverfahren (nachfolgend „ZOdpP“), und Gesetz Nr. 251/2016 Slg., über einige Ordnungswidrigkeiten (nachfolgend „ZNP“). Das gegenwärtige Gesetz über Ordnungswidrigkeiten Nr. 200/1990 Slg. tritt außer Kraft und […]
Read More