News

News 7/2025

Oberster Gerichtshof – die tschechische Regelung zum Register der wirtschaftlichen Eigentümer verstößt gegen EU-Recht In diesen News möchten wir Sie gerne über den unlängst ergangenen Beschluss des Obersten Gerichtshofs der Tschechischen Republik informieren, der bestätigte, dass die Regelung zum Register der wirtschaftlichen Eigentümer (RWE) gegen EU-Recht verstößt, da das Register öffentlich zugänglich ist. Bis zur […]
Read More

News 6/2025

Monatliche einheitliche Berichterstattung des 
Arbeitgebers, oder Revolution in der Digitalisierung Das neue Gesetz über die sog. monatliche einheitliche Berichterstattung (JMHZ) soll für Arbeitgeber ab 2026 eine Vereinfachung ihrer Verwaltung mit sich bringen. Die bisherigen bis zu 25 verschiedenen Berichterstattungen werden durch eine einzige zusammenfassende Berichterstattung ersetzt, die nur einer Behörde vorzulegen ist. Zugleich ist sich […]
Read More

News 5/2025

Neue Methode zur Abschreibung von Photovoltaikanlagen Die am 1. August 2025 in Kraft tretende Novelle des Einkommensteuergesetzes enthält wesentliche Änderungen bei der Abschreibung von zur Erzeugung von Solarstrom genutzten Sachanlagen, d.h. von Photovoltaikanlagen (PVA). Wichtigste Änderung ist die Abschaffung der bisherigen Sonderabschreibung für PVA über einen Zeitraum von 240 Monaten und deren Ersetzung durch die […]
Read More

News 4/2025

Fernseh- und Rundfunkbeiträge aktuell bzw. ist Ihr Unternehmen beitragspflichtig? Wir möchten Sie gerne über einige Änderungen bei den Fernseh- und Rundfunkbeiträgen informieren. Von diesen Änderungen ist u.a. eine Reihe von Unternehmen betroffen. Die Änderung des Gesetzes Nr. 348/2005 GBl-CZ über die Rundfunk- und Fernsehbeiträge ist am 1. Mai 2025 in Kraft getreten. Änderung der Beitragshöhe […]
Read More

News 3/2025

Aktuelles aus dem Bereich des Arbeitsrechts Wir möchten Sie gerne mit den aktuellen Ände- rungen aus dem Bereich des Arbeitsrechts be- kannt machen, insbesondere im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Gesetzes Nr. 120/2025 GBl-CZ, durch welches das Gesetz Nr. 262/2006 GBl-CZ, Arbeitsgesetzbuch, wie auch ei- nige weitere Gesetze geändert werden. Weiter un- ten finden Sie […]
Read More

News 2/2025

Novelle des Ergänzungssteuergesetzes Vor bereits mehr als einem halben Jahr wurde der Abgeordnetenkammer der Gesetzentwurf der Regierung zur Änderung des Gesetzes Nr. 416/2023 Slg. über Ergänzungssteuern für große multinationale Gruppen und große inländische Gruppen vorgelegt. Bislang hat die Novelle jedoch nur die erste Lesung durchlaufen und muss vor Beginn ihrer zweiten Lesung von den Ausschüssen […]
Read More

News 1/2025

Steuerbefreiung der Einkünfte aus Verkäufen von Kryptowerten in der Tschechischen Republik Die Europäische Verordnung 2023/1114 über Märke für Kryptowerte – MiCA (Markets in Crypto-Assets Regulation) ist ein entscheidender Durchbruch bei der Regulierung des Kryptowährungsmarktes durch die Europäische Union. Die Verordnung wurde bereits im Jahr 2023 mit dem Ziel verabschiedet, einen geregelten Rahmen für das Erbringen […]
Read More

News 4/2024

Aktuelle praktische Änderungen im Arbeitsrecht Wir erlauben uns, Sie über die neuesten praktischen Änderungen im Bereich des Arbeitsrechts zu informieren. Im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Gesetzes Nr. 230/2004 Slg. zur Änderung des Gesetzes Nr. 262/2006 Slg., Arbeitsgesetzbuch, in geltender Fassung, und einiger weiterer Gesetze möchten wir Sie auf die Möglichkeit der Selbsteinteilung der Arbeitszeit […]
Read More

News 3/2024

Neuigkeiten aus dem Arbeitsrecht Wir möchten Ihnen gerne die neuesten Änderungen im Arbeitsrecht vorstellen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Änderungen, die ab dem 1. Juli 2024 gelten: Ein Arbeitgeber, der bisher nur unversicherte Arbeitnehmer aufgrund einer Vereinbarung über die Ausführung von Arbeiten (im Folgenden nur „VAA“) beschäftigt hat und beschäftigt, muss sich […]
Read More

News 2/2024

Bevorstehende Novelle des Mehrwertsteuergesetzes Wir möchten Sie gerne über den Entwurf der Novelle des Mehrwertsteuergesetzes informieren, die am 1. Januar 2025 in Kraft treten soll. Nachstehend fassen wir die wichtigsten vorgeschlagenen Änderungen zusammen. Friständerung Die Frist für die Geltendmachung des Anspruchs auf Steuerabzug soll von derzeit drei Jahren auf zwei Jahre verkürzt werden. Andererseits wird vorgeschlagen, die […]
Read More